2. Konsortialmeeting

Produktives Treffen und Fortschritte im Projekt.

Beim zweiten Konsortialmeeting des 24/7-Digital Projekts wurden die Entwicklungen der letzten sechs Monate zusammengefasst und zentrale Themen für die nächsten Schritte diskutiert.

Das Team der FH Wiener Neustadt, Institut für Informatik, hat die Fernunterstützungs- und Übersetzungsfunktionen für den MVP-Test technisch fertiggestellt, sodass diese Funktionen nun für weitere Tests einsatzbereit sind.

Die FH Wiener Neustadt (Studiengang Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege) und Schneeweis Wittmann haben die Betreuungsleitlinien in Zeiten des Klimawandels als Web-App in einer ersten Version für den MVP-Test bereitgestellt. Diese Leitlinien bieten gezielte Handlungsanweisungen für 24h-Personenbetreuer*innen und sollen in einer verbesserten Version auf Praxistauglichkeit geprüft werden.

Myneva legte den Fokus auf die Entwicklung der Info-Point-Features, die speziell Rechnungs- und Haushaltsinformationen effizient und nutzerfreundlich darstellen sollen, um in den kommenden Test praxisnahen Mehrwert zu bieten.

Das Team der WU Wien führte drei MVP-Tests durch, bei denen die entwickelten Funktionen innerhalb des Konsortiums auf Herz und Nieren geprüft wurden. Die Testergebnisse wurden ausgewertet und den beteiligten Teams bereitgestellt, um die nächsten Entwicklungsschritte gezielt voranzutreiben.

Schneeweis Wittmann hat außerdem das Nudging- und Gamification-Konzept abgeschlossen, das als Grundlage für mögliche zukünftige Erweiterungen dienen soll, um die Motivation der Nutzer*innen zu fördern.

In einem gemeinsamen Brainstorming wurden die Friendly User Tests geplant, bei denen die entwickelten Features unter realen Bedingungen getestet werden sollen. Das Team des Hilfswerks 24-Stunden-Betreuung und der WU Wien hat somit eine solide Grundlage für die Organisation der nächsten Testphase.

Das 1,5-tägige Meeting fand in den Räumen der WU Wien statt und bot eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Es wurde deutlich, dass der persönliche Austausch produktiver ist als reine Online-Meetings. Aufgrund einer Erkrankung schaltete sich ein Kollege online dazu. Hierbei wurde das Live-Video-Feature der Fernunterstützung genutzt, welches einen erfolgreichen Langzeittest absolvierte – ohne technische Probleme. Insgesamt war das Treffen sehr produktiv und ein wichtiger Schritt in der Projektentwicklung.

2025 © 24/7 Digital